Die moderne Zeit - Was man nicht verhindern kann, kann man ebenso gut gleich begrüßen.
tibetisches Sprichwort
Der moderne Alltag macht es nicht nur uns Erwachsenen nicht immer leicht. Auch in Bezug auf unsere Kinder kennen wir Schlagwörter wie Reizüberflutung, Leistungsdruck und Freizeitstress. Kindgerechte Entspannungsübungen bringen kleine Unruhegeister wieder ins Gleichgewicht und helfen Eltern, sie darin zu unterstützen.
Unruhige oder ungeduldige Kinder, bekommen schnell den entsprechenden Stempel. Im Besten Falle nennt man sie lebhaft, im schlechtesten hyperaktiv.
Unsere Lebensumstände, Hektik, vermehrte Technik, verlangte Produktivität und Effizienz mit dem entsprechenden Leistungsdruck werden dabei häufig nur ungenügend beachtet. Die Nachmittagstermine warten schon und auch in den Ferien sollte durchaus etwas sinnvolles zu tun sein.
Wenn Kinder unter Strom stehen bemerken sie, genau wie wir Erwachsene oft zu spät, wann sie eine Pause brauchen und können die eigene innere Übererregtheit irgendwann nicht mehr regulieren.
Entspannung gezielt herbeiführen und damit zunächst zu lernen, eigene Bedürfnisse bewusst wahrzunehmen und sich selbst zu schützen ist eine sinnvolle Art der Intervention. Wir können den Alltag nicht ändern, wohl aber den Umgang mit ihm. Ziel ist, sich selbst vor einem Übermaß an Impulsen zu schützen, mit Stress besser umgehen zu lernen und Herausforderungen gelassen meistern zu können.
Methoden