Marburger Konzentrationstraining

Das bekannte Training kann in seinen verschiedenen Variationen sowohl bei Vorschulkindern, als auch bei Schulkindern und Jugendlichen eingesetzt werden.

 

Dabei werden in Kleingruppen grundlegende, auf Selbstinstruktion basierende  Arbeitstechniken für Schul- und Hausaufgabenalltag vermittelt. Außerdem sind Entspannungstechniken und Verhaltensänderungen durch positive Verstärkung Teile des Programmes. Zusammengefasst steht als Ziel, die Verbesserung der persönlichen Selbsteinschätzung und Selbstkontrolle an oberster Stelle. Immer in Verbindung mit der Stärkung des Selbstvertrauens und der Vermittlung der Überzeugung, die Dinge selbst in die Hand nehmen zu können.

 

Ein wichtiger Bestandteil ist die Elternarbeit. Sie bekommen detaillierte Informationen zum Ablauf des Trainings und zur Anwendung im familiären Alltag. Der Austausch mit anderen Eltern wird als sehr entlastend erlebt.

 

Ziele:

  • Förderung der Leistungsbereitschaft
  • Vertrauen in das eigene Können
  • Selbstkontrolle (Bewegungsreize, Ablenkungen, Kontinuität)
  • Selbstständigkeit
  • Konzentration und Aufmerksamkeit bewusst steuern
  • konstruktiver Umgang mit Fehlern
  • Umgang mit Arbeitsmaterialien und Arbeitsabläufe strukturieren

 

Dauer und Ablauf

  • 1 x pro Woche á 60 Minuten
  • 8 Termine (6 Gruppentermine für die Kinder und zwei Elternabende)
  • 4-6 Teilnehmer pro Gruppe

 

Die Kosten für ein Training können, bei Vorliegen einer entsprechenden Diagnose, vom Jugendamt nach SGB VIII §35a übernommen werden.

Für Selbstzahler kostet der Kurs 160 €. Das Material ist in diesem Preis enthalten. In der Regel arbeite ich mit der Schule zusammen und versuche das Training in den bekannten Räumlichkeiten zum Zeitpunkt der Hausaufgabenbetreuung stattfinden zu lassen.